News

4. Arpil 2023

GV Bike Trails Pfannenstiel Mi. 12. April

4. Generalversammlung, Mittwoch, 12. April 2023, 19.00-21.00 Uhr

Ort: Restaurant alte Krone, Goethestrasse 12, 8712 Stäfa

Download
Jahresbericht GV 23
230315_Jahresbericht GV 12.4.pdf
Adobe Acrobat Dokument 78.0 KB
Download
Einladung GV 23
230315_Einladung GV 12.4.pdf
Adobe Acrobat Dokument 68.1 KB

30. Dezember 2022

Einladung Treffen Trail Friends Kanton Zürich am 10. Januar 2023 in Zürich

Trail Friends Kanton Zürich möchte an diesem Abend über die neuen Entwicklungen informieren und mit Euch Perspektiven besprechen, wie wir unser Anliegen für legale und attraktive Trails umsetzen können. Dabei bietet sich die Möglichkeit, bei Kurzreferaten von InsiderInnen Neues zu

erfahren, die eigenen Bedürfnisse im kantonalen Rahmen anzubringen und sich mit andern engagierten Leuten auszutauschen.

 

Ein Weltmeister, ein Organisationstalent und ein Pionier, der fürs Biken vor Gericht geht:

 

„Geht nicht“ geht nicht! 

 

Zu oft trifft man bei dem Versuch, die Faszination des Bikens zu vermitteln, statt auf offene Ohren auf unzählige Widerstände und teilweise haltlose Regelungen. Die Liste der möglichen Hindernisse ist lang, besonders, wenn es darum geht, offizielle Trails zu verwirklichen. Doch ist nicht zuletzt das Überwinden von Hindernissen das, was das Biken ausmacht? Wir haben deshalb Leute eingeladen, die in Kurzreferaten aus verschiedenen Perspektiven zeigen, dass oft mehr geht, als angenommen wird.

 

 

Simon Brändli

 

In seiner Stadt gab es bis vor kurzem keinen Meter offiziellen Mountainbike-Trail. Schlechte Voraussetzungen für Mountainbike-OL, die Sportart, die Simon Brändli ausübt. Trotzdem kurbelte er sich hoch bis zur Weltspitze. Das bedeutet: Weltmeistertitel und Gesamtweltcup. Letztes Jahr trat er zurück, allerdings nicht, ohne erst noch Europameister zu werden! Simon berichtet über die Faszination Bike-OL und wie er es trotz der hiesigen Gegebenheiten und kleinem Budget schaffte, Anlässe zu organisieren und sich auf internationale Wettbewerbe vorzubereiten.

 

Cyrill Rüttimann

 

Mit allen Nutzergruppen zusammenarbeiten und plötzlich sind da offizielle Trails, die zum Teil sogar über einen Vita-Parcours führen. Statt wie früher bei Bike-Rennen durch den Wald sucht sich Cyrill Rüttimann heute seinen Weg durch den Dschungel der Interessen. Dank ihm und dem 2021 gegründeten Mountainbike Club Oberamt stehen dem Nachwuchs nicht nur legale Trails sondern auch ein kleiner Skillspark zur Verfügung. Wie sowas geht, erzählt er an diesem Abend.

 

Alec Wohlgroth

 

Letzten Mai sorgte ein Urteil des Statthalteramts Affoltern für Furore. Alec Wohlgroth wollte nicht akzeptieren, dass die Wege, die er für einen Beitrag von SRF fuhr, illegal seien und erhob gegen die verfügte Busse Einsprache. Schon in erster Instanz wurde klar: Offensichtlich dürfen mehr Wege befahren werden, als dies Forst und Polizei erlauben. Bei drei von fünf Wegen am Uetliberg befand das Amt, dass das Biken darauf nicht verboten ist. Der Nachteil: das Urteil war nicht rechtskräftig. Warum? Die Beklagten wollten mehr und zogen das Verfahren weiter ans Bezirksgericht. Das Ende dieser Geschichte erzählt Alec der Bike Community gleich selbst. Hier nur soviel: Der Fall wird noch viel zu reden geben und betrifft alle Bikenden im Kanton ganz direkt. Wer also aus allererster Hand Informationen darüber erhalten möchte, der 10. Januar ist eine ausgezeichnete Gelegenheit dazu!

 

Durchgeführt wird das Treffen von den Trail Friends Kanton Zürich.

 

Treffpunkt: Dienstag, 10. Januar 2023, 19.30 Uhr, Raum Flex 1

Quartierzentrum Schütze

Heinrichstrasse 238

8005 Zürich

 

Eure Anmeldung erleichtert uns die Organisation, per Mail: bike@trailfriends.ch, spontane Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen


Unterstütze uns mit deiner Stimme

Werde Trail Friend

  • mit Namen, Wohnort und E-Mail
  • ohne Kosten
  • ohne Verpflichtungen

Werde Mitglied

  • mit Namen, Wohnort und E-Mail
  • 50.- CHF pro Jahr
  • allgemeine Vereinsverpflichtungen

Unser Engagement

Der Verein Bike Trails Pfannenstiel erfasst die Anliegen der Bikerinnen und Biker am Pfannenstiel. Im Verein und mit anderen Anspruchsgruppen der Wälder werden Lösungen für ein attraktives Bike Angebot gesucht, diese vertreten wir gegenüber der Öffentlichkeit und der Politik.

Unser Verein ist für alle die auf zwei Rädern unterwegs sind, dabei spielt Alter und Ausrüstung keine Rolle. Wichtig ist für uns der Respekt gegenüber den anderen Nutzern, der Wälder, der Natur unter unseren Rädern und natürlich die Freude am Radsport.